Die Feldenkraismethode
Dr. Moshe Feldenkrais begründete die nach ihm benannte Methode. Sie basiert auf einem pädagogisch angelegten Konzept, das vom Einfluss des Menschen auf sein Selbst und die daraus resultierende Veränderung seines Selbstbildes ausgeht. Diese Veränderung wird mittels neuromotorischer Kommunikation zwischen Lehrer und Schüler erlangt, die nonverbal stattfindet. Die Informationen werden über den kinästhetischen Sinn (Bewegungssinn) vom Zentralnervensystem des Schülers erfasst und verarbeitet.
Bewusstheit durch Bewegung = BDB
(engl. Awareness Through Movement = ATM)
Während der Lektion „Bewusstheit durch Bewegung“ führen die Schüler ihren Möglichkeiten entsprechend die verbalen Bewegungsanleitungen des Feldenkraislehrers selbst aus. Das Ausprobieren ist Teil dieser Arbeitsweise, da es zu individuellen Lösungen führt. Der Lehrer zeigt nichts vor. Der Schüler ahmt nie Bewegungen nach.
Funktionale Integration = FI
(engl. Functional Integration = FI)
Während der individuellen Lektion führt der Lehrer kommunizierende Bewegungen am Körper des Schülers aus. Er leitet seine Vorgehensweise entsprechend den körperlichen Gegebenheiten des Schülers ab und gestaltet eine nonverbale Lektion. Beide Arbeitsweisen führen zu AHA-Effekten und erhöhter Bewusstheit.
Der Schüler macht sich sein eigenes Bild der jeweiligen Bewegung, die er funktional umsetzen soll.
Mehr über

So hat er die Feldenkraismethode entwickelt. Sein Leben lang hat er weiter die Methode entwickelt.
Er leitete zwischen 1986 und 1995 drei Ausbildungen zum Feldenkraislehrer und eine Trainerausbildung in Schweden. In Israel hat er weiter Feldenkraisusbildungen und Teacher´s Training bis zu seinem Tod geleitet.
Feldenkrais Moshe, „Der weg zum reifen Selbst“
Feldenkrais Moshe, „Abenteuer im Dschungel des Gehirns“
Feldenkrais Moshe, „Die Entdeckung des Selbstverständlichen“
Feldenkrais Moshe, „Bewusstheit durch Bewegung“
Feldenkrais Moshe, „Das starke Selbst“
Hanna Thomas, „Das Geheimnis gesunder Bewegung“
Rywerant Yochanan, „Grundlagen der beruflichen Feldenkrais-Arbeit“
Rywerant Yochanan, „Die Feldenkrais Methode Lehren durch Behandeln“
Rywerant Yochanan, „Corollary Discharge. The forgotten link“